Zásady Pro Silva v nemčine

EINFÜHRUNG

PRO SILVA ist ein Zusammenschluß naturnah denkender und handelnder Forstleute in Europa, der 1989 in Slowenien gegründet wurde. Auf der Grundlage eines umfassend konzipierten Nachhaltigkeitsbegriffes präsentiert Ihnen PRO SILVA nachfolgend seine Positionen zu wichtigen Aspekten der Waldwirtschaft und zu den aktuellen Verantwortlichkeiten der Waldbesitzer und Forstleute.
Diese Texte beschreiben die allgemeine Grundlage verantwortungsbewußter Walder-haltung, Waldpflege und Waldnutzung, sie äußern sich zur Erhaltung und Pflege der Biodiversität, zu den Rahmenbedingungen für die Verwendung von Exoten im Waldbau und zur ökologischen Rolle des Waldes im Landschaftsgefüge.
Um ökologische und ökonomische Risiken zu minimieren, empfiehlt PRO SILVA in der Waldwirtschaft eine weitgehende Anlehnung an natürliche Prozesse und praktiziert sie in ihren Beispielsbetrieben.
PRO SILVA ist der Auffassung, daß der Einstieg in eine ganzheitlich begriffene Walderhaltung und in eine naturnahe Waldwirtschaft bei fast allen Ausgangslagen und in allen Entwicklungsstadien verschiedenartiger Wirtschaftswälder möglich ist. Angesichts der stark differierenden Ausgangssituationen haben Walderhaltung, Schutz des Waldes und Waldnutzung eine konservierende und pflegende sowie eine regenerierende und verbessernde Komponente (Waldschutzgebiete; Abbau der schädlichen Folgen von Immissionen, Waldweide und Streunutzung; Neuaufbau von Wäldern; Korrektur der Baumartenzusammensetzungen; Reduktion überhöhter Wildbestände u.a.m.).
PRO SILVA ist bei Einführung und Vervollkommnung naturnaher Waldbehandlungs-strategien behilflich und beschreitet dazu verschiedene Wege:

  • Gedankenaustausch innerhalb der europäischen Landesgruppen;
  • Anlage von Beispielsbetrieben und Demonstrationsflächen;
  • Tagungen und Exkursionen in Beispielsbetrieben, die eine naturnahe Waldwirtschaft betreiben;
  • Zusammenarbeit mit Lehre, Forschung und anderen Partnern.

Die Positionspapiere sind aus zahlreichen Diskussionen zwischen Mitgliedern des Verwaltungsrates von PRO SILVA Europa entstanden. Ihr Ziel ist es, einen Beitrag zur Verbesserung aller gesellschaftlich wichtigen Funktionen des Waldes jetzt und in der Zukunft zu leisten.

 

Waldwirtschaft nach den Grundsätzen von PRO SILVA ist eine Strategie, welche die Erhaltung, den Schutz und die Bewirtschaftung der Waldökosysteme so optimiert, daß die Wälder Europas ihre zahlreichen sozio-ökonomischen Leistungen dauerhaft und rentabel erfüllen können.
Damit bekennt sich PRO SILVA zu einer ganzheitlichen Betrachtung und Steuerung des Waldökosystems unter Einschluß wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Zielsetzungen.

  1. Im Sinne einer alle Funktionen umfassenden Nachhaltigkeit ist PRO SILVA der Auf- -fassung, daß die Wälder Europas vier Hauptfunktionen erfüllen:
 

1. Naturfunktion

(Funktionsfähigkeit des Waldökosystems)

Die Gewährleistung der Naturfunktion ist unverzichtbare Voraussetzung für die Schutz-, Produktions- und Kulturfunktion der Wälder. Wie immer die menschliche Gesellschaft Zweckbestimmungen des Waldes definiert: Die Existenzfähigkeit und das Zusammenwirken aller Lebensformen im Ökosystem Wald sind Grundlage aller folgenden Funktionen. Die Erhaltung und ggf. Wiederherstellung der Naturfunktion ist daher vorrangiges Gebot.
Elemente der Funktionsfähigkeit von Waldökosystemen sind:
· Die standorts- und regionaltypische Vielfalt von Pflanzen und Tieren (Artdiversität);
· Die genetische Vielfalt und Qualität, welche die Potenz zu evolutiver genetischer Veränderung erhält (genetische Diversität);
· Die standorts- und regionaltypischen, variablen Waldstrukturen (Strukturdiversität);
· Die Funktionsfähigkeit ökologischer Prozesse (natürliche bzw. naturnahe Walddynamik);
· Die ökologischen Zwischenbeziehungen (Vernetzung);
· Die ökologischen Rückwirkungen des Waldes auf die Umwelt (Weltklima, Regional- und Lokalklima, Rückwirkungen auf die umgebenden Landschaftsteile).
PRO SILVA empfiehlt folgende wesentliche Mittel zur Gewährleistung der Funktions-fähigkeit von Waldökosystemen:
· Starke Berücksichtigung, d. h. Erhaltung oder Wiederherstellung der jeweiligen natürlichen klima- und bodenabhängigen Waldvegetationsmuster bei der Waldbewirtschaftung;
· Erhaltung der Bodenproduktivität durch dauerhafte Überschirmung und Belassen von Biomasse im Wald (Alt- und Totholz);
· Gezielte Förderung von Mischbaumarten im bewirtschafteten Wald unter besonderer Berücksichtigung seltener und gefährdeter Baumarten;
· Bei der Bewirtschaftung des Waldes Verwendung ökologisch geeigneter, nicht standortsheimischer Baumarten nur dann, wenn sie sich in heimische Vegetationsmuster einbetten (mischen) lassen und wenn bestimmte quantitative Anteile insgesamt nicht überschritten werden;
· In bestimmten Fällen Nutzungsverzicht.
Die genannten Elemente der Funktionsfähigkeit von Waldökosystemen stehen in Überein-stimmung mit den Aussagen zur Biodiversität der Konferenz von Rio 1992
Die Schutz-, Produktions- und Kulturfunktion der Wälder ordnen sich ein in die Naturfunktion. Sie sind - jede für sich - bedeutsam für die menschliche Gesellschaft.

2. Schutzfunktion

Wesentliche Elemente der Schutzfunktion sind:

  • Schutz oder Wiederherstellung der natürlichen Bodenkraft und Bodenstrukturen (Bodenschutz);
  • Schutz natürlicher Waldgesellschaften (Biotopschutz);
  • Schutz standortstypischer und seltener (bedrohter) Arten (Artenschutz);
  • Schutz vor Bodenabtrag (Erosionsschutz);
  • Schutz und Reinigung des Bodenwassers (Wasserschutz);
  • Schutz bzw. Verbesserung des Waldklimas und seiner Wirkungen auf umgebende Landschaften (lokaler und regionaler Klimaschutz);
  • Erhaltung oder Verbesserung der Kohlenstoffspeicherung (Weltklimaschutz);
  • Schutz bzw. Verbesserung der Luftqualität (Emissionsschutz);
  • Schutz vor übermäßiger Lärmbelästigung (Lärmschutz);
  • Ausgleich optisch störender Eingriffe in die Landschaft (Sichtschutz).

Die meisten Elemente der Schutzfunktion sind gleichzeitig integraler Bestandteil der Naturfunktion der Waldökosysteme und können nicht losgelöst von dieser betrachtet und verwirklicht werden.
PRO SILVA betrachtet folgende Mittel zur Gewährleistung der Schutzfunktion als wesentlich:

  • Berücksichtigung der verschiedenen Elemente der Schutzfunktion bei der ganzheitlichen Waldbewirtschaftung durch dauerhafte Waldbedeckung;
  • Betonung bestimmter Naturschutzfunktionen (Bodenschutz, Biotopschutz, Artenschutz) durch bestimmte Nutzungsvorgaben bzw. Nutzungsbeschränkungen in der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung (z. B. Verzicht auf Anbau nicht standortsheimischer Baumarten, Verzicht auf Düngung, Vorschriften für die Hiebsführung, Bodenent-wässerung u. a. m.);
  • Die Ausweisung eines Netzes von Waldschutzgebieten verschiedener Bindungswirkung bis hin zu Reservaten mit Nutzungsverzicht, bezogen auf größere Wuchsräume;

Betonung besonderer einzelner Schutzfunktionen (Erosionsschutz, Wasserschutz, Klimaschutz, Emissionsschutz, Lärmschutz, Sichtschutz) durch bestimmte, dem Schutzzweck dienende Strategien der Waldbewirtschaftung.

3. Produktionsfunktion

PRO SILVA betrachtet die nachhaltige Funktionsfähigkeit der Waldökosysteme (Naturfunktion) auch als Grundlage und Voraussetzung der ökonomischen Nachhaltigkeit im Wirtschaftswald. Gleichzeitig ist im Sinne einer umfassend definierten Nachhaltigkeit eine gleichmäßige und optimale Produktionsfunktion nur möglich, wenn auch die Erfüllung der Schutzfunktion gewährleistet bleibt. Das schließt Produktionsstrategien aus, welche die Schutzfunktion unberücksichtigt lassen.
PRO SILVA bekennt sich zur Bewirtschaftung des Waldes und zur Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz.
Bei Beachtung der allgemeinen Nachhaltigkeitsgrundsätze sind wesentliche Elemente der Produktionsfunktion:
· Erhaltung der Bodenkraft;
· Sicherung der Kontinuität der Waldnatur und der Holzproduktion;
· Erhaltung der natürlichen Energie- und Stoffkreisläufe.
Als Mittel eines naturnahen Waldbaus empfiehlt PRO SILVA:
· Dauerhafte Waldbedeckung zum Schutz der Bodenproduktivität;
· Weitgehende Ausnutzung originärer walddynamischer Prozesse;
· Wertholzproduktion durch Auslese und Pflege in allen Entwicklungsphasen des Waldes;
· Vorratshaltung auf optimalem Niveau;
· Streben nach Gleichgewicht von Zuwachs und Nutzung auf möglichst kleinen Flächen;
· Verringerung des Produktions- und Ertragsrisikos durch Verselbständigung von Einzelstämmen und Baumgruppen;
· Beachtung der Funktion jedes Einzelbaumes bei der Waldpflege und Ernte;
· Vermeidung von Kahlschlägen und sonstigen aussetzenden Nutzungsformen;
· Abschaffung des Begriffs der Umtriebszeit als Maß für den Erntezeitpunkt von Bäumen und Beständen;
· Vorrang der Waldpflege vor der Waldverjüngung;
· Ständige Walderneuerung als integraler Bestandteil der Waldpflege und aus dieser hervorgehend;
· Selbsttätige Walderneuerung und Bestandesentwicklung durch einzelstamm- oder gruppenweise Nutzung mit langen Verjüngungszeiträumen:
o Erziehung von Naturverjüngung,
o Ausnutzung natürlicher Stammzahlreduktionen bei der Waldpflege (Läuterung und Durchforstung);
· Bevorzugung schonender Erntemethoden zur Vermeidung von Schäden an Boden und Bestand;
· Schonender Maschineneinsatz in Anpassung an die Waldstrukturen des naturnahen Waldbaus;
· Minimierung des Einsatzes ökosystemfremder Stoffe (Dünger und Pflanzenschutzmittel), im wesentlichen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der natürlichen Boden-und Bestandesproduktivität;
· Herstellung biotopangepaßter Wilddichten.

 

4. Kulturfunktion

PRO SILVA erkennt die wachsende Bedeutung des Waldes für das physische und psychische Wohlbefinden der Menschen, insbesondere in dicht besiedelten Ländern Europas, an.
Wesentliche Elemente der Kulturfunktion des Waldes sind:

  • Eignung des Waldes für ruhige, naturverträgliche Formen der physischen und psychischen Erholung der Menschen;
  • Eignung des Waldes als Bestandteil der traditionellen psychologischen Verbundenheit des Menschen mit dem Wald und der Natur (Wald der Geheimnisse, der Sagen und Märchen; geschichtliche Verbundenheit mit dem Wald);
  • Eignung des Waldes zur Bewahrung eines Teils der kulturellen Tradition (Wald als Gegenstand der Kunst: Malerei, Dichtung, Musik).

PRO SILVA empfiehlt folgende Mittel zur Gestaltung des Waldes für die Kulturfunktion:

  • Bevorzugte Förderung ruhiger Formen der Erholung durch ein entsprechendes Angebot an Wanderwegen und anderen Erholungseinrichtungen;
  • Soweit nötig, Konzentration von Erholungsangeboten und Einrichtungen in bestimmten Waldteilen;
  • Ruhigstellung von Waldbereichen als Raum für sinnliche Erfahrungen (Raum zur Besinnung, zum Nachdenken, Träumen, zum Einfühlen in die Natur);
  • Förderung schöner Baumgestalten und anderer optischer Reize für das Menschliche Auge (farbliche Abwechslung von Blättern, Blüten und Früchten bei Bäumen, Sträuchern, Kräutern usw.);
  • Erhaltung und Schaffung schöner Waldbilder durch abwechslungsreiche Waldstrukturen;
  • Erhaltung unberührter Waldflächen, wo der Mensch der Natur ihren Lauf läßt;
  • Erhaltung von Waldwiesen, schönen Waldtälern, Felspartien, Wasserflächen, Ausblicken usw.

PRO SILVA ist der Auffassung, daß die Kulturfunktion in der Regel durch einen naturnahen Waldbau gleichzeitig miterfüllt wird und nur in besonderen Fällen zusätzlicher Gestaltungsmaßnahmen bedarf.
Die Berücksichtigung der Kulturfunktion in der Waldbewirtschaftung kann eine Hilfe sein, um ein Gegengewicht zu den Lebensbedingungen des modernen Menschen in einer zunehmend urban und technisch geprägten Zivilisation zu schaffen.

 

PRO SILVA UND BIODIVERSITÄT

 

Eines der wesentlichen Ziele der Forstwirtschaft nach PRO SILVA-Grundsätzen ist die Erhaltung und Förderung aller Werte des Waldes, sowohl der auf die menschliche Gesellschaft bezogenen als auch der natürlichen Eigenwerte des Waldes. Dazu gehört das gesamte Spektrum aller in den Waldökosystemen vorkommenden Lebensformen und Organismen.
Die verschiedenen Organismen und Lebensformen sind gebunden an verschiedene Entwicklungs- und Sukzessionsphasen des Waldes, zu denen auch Alterungs- und Zerfallsphasen, offene Plätze im Wald, Still- und Fließgewässer und anderes mehr gehören. Die Gesamtheit aller in einem bestimmten Waldökosystem lebenden Organismen ist Ausdruck seiner spezifischen Artdiversität, welche Teil der umfassender definierten Biodiversität ist.
Die Artdiversität umfaßt sowohl jene höheren und niederen Pflanzen- und Tierarten, die für den Menschen einen kommerziellen oder allgemeinen gesellschaftlichen Nutzen haben, als auch alle jene Arten, bei denen dies nicht der Fall ist.
Der Erhaltung der Artdiversität als Teil der allgemeinen Biodiversität wird ein grund-sätzlicher, mit dem Menschen und seinen Bedürfnissen nicht unmittelbar verknüpfter Eigenwert beigemessen.
Die Erhaltung der Artdiversität hat neben ihrem Eigenwert eine hohe funktionelle Bedeutung bei der Nutzung der Waldökosysteme für gesellschaftliche Bedürfnisse. Dazu zählen neben der traditionellen Holznutzung auch zahlreiche andere Produkte, die unter Umständen noch keinen aktuellen, aber für die Zukunft potentiellen Marktwert haben..
IDie Erhaltung einer hohen Biodiversität dient allgemein der Verminderung ökologischer und ökonomischer Risiken.

Umsetzungsmöglichkeiten

Dem Forstmann sind zur Erhaltung und Förderung einer hohen Artdiversität folgende Mittel an die Hand gegeben:
· Förderung des einheimischen Baumartenspektrums, weil zahlreiche Pflanzen- und Tierarten damit in koevolutiver Entwicklung vernetzt sind;
· Erhöhung der Strukturdiversität bei Walderneuerung, Waldpflege und Holzernte als Vorraussetzung einer dichten Nischenanordnung in Raum und Zeit;
· Belassen von stehendem und liegendem Totholz, Altholz, Höhlen- und Horstbäumen in ausreichender Anzahl und Verteilung;
· Schutz von Sonderbiotopen im Wald (Feuchtbiotope, Felspartien, Dünen, Saum- biotope u.a.m.);
· Regulierung von ökosystemwidrig hohen Wildständen sowie von Populationen sonstiger Konsumenten, welche die Ressourcen des Waldes flächenweise einseitig übernutzen.

Strategien

Forstwirtschaft nach den Waldbehandlungsprinzipien von PRO SILVA dient der Biodiversität im allgemeinen und der Artdiversität im besonderen. Der Schutz und die Pflege der Biodiversität im Walde sind neben allen Wirtschafts-planungen integraler Bestandteil forstlicher planerischer Projektion. Sie ist gezielt zu entwickeln und in der mittelfristigen forstlichen Planung (Forsteinrichtung, Betriebsregelung) am Objekt zu konkretisieren.

 

Langfristig überschirmte Laubbaum-Naturverjüngung. Zielstärkennutzung und Vorratspflege führen zu ungleichmäßiger Auflockerung des Kronendachs; auf den höheren Lichtgenuß in größeren Lücken und Löchern reagieren die lichtbedürftigeren Edellaubbäume (Esche, Bergahorn, Kirsche) mit raschem Höhenwachstum..

 
ZUR FRAGE DES ANBAUS FREMLANDISCHER BAUMARTEN

 

1. Grundsätze

· 1.1 Das im Verlauf der postglazialen Wiederbesiedlung Europas mit Wald entstandene Vegetationsmuster der verschiedenen Waldregionen stellt grundsätzlich ein zu erhaltendes Naturgut dar. Es sollte daher von der ertragsorientierten Forstwirtschaft als die wichtigste Basis aller waldbaulichen Maßnahmen akzeptiert werden.
· 1.2 Fremdländische Baumarten können unter bestimmten Umständen das einheimische Vegetationsmuster anreichern und den forstwirtschaftlichen Ertrag erhöhen.
· Als fremdländische Baumarten sind alle Baumarten anzusehen, die der jeweiligen natürlichen Waldgesellschaft bislang nicht angehört haben und aus weiter entfernten Regionen eingebürgert wurden.
· Ihre Verwendung im Waldbau darf nur nach sorgfältiger, kritischer Prüfung erfolgen. Diese Prüfung beinhaltet qualitative und quantitative Aspekte.

 

2.Ausgangsbedingungen

· 2.1 Intakte Naturwälder: In Waldgebieten mit noch natürlicher oder naturnaher Baumartenzusammensetzung und gutem Holzertragspotential besteht kein Anlaß zum Anbau fremdländischer Baumarten.
· 2.2 Waldregionen mit mangelhafter Naturausstattung:
In bestimmten Waldregionen Europas, in denen die postglaziale Rückwanderung der Baumarten nicht beendet werden konnte, deren Baumarteninventar daher im Vergleich mit den klimatischen und standörtlichen Möglichkeiten artenarm ist und vielleicht nur geringen forstlichen Ertrag bringt, können fremdländische Baumarten eine wertvolle Bereicherung darstellen.
· 2.3 Anthropogen veränderte Wälder:
Im Waldregionen, in denen durch historische Einflüsse die genetische Fitness der Baumarten beeinträchtigt ist und deren Böden durch menschliche Maßnahmen geschädigt sind, kann, sofern für diese Standorte keine besseren Baumarten zur Verfügung stehen und auch die natürliche Sukzession nicht hilfreich ist, eine Einbringung nicht heimischer Baumarten zu einer Konsolidierung der Wälder beitragen (Hilfsbaumarten, z. T. mit Pionierfunktionen).
· 2.4 Ödland:
Auf total verwüsteten und entwaldeten Flächen ohne Waldklima können fremdländische Baumarten unentbehrliche Pionierfunktionen erfüllen, sofern für diese Standorte keine besseren Baumarten zur Verfügung stehen oder auf der Freifläche noch nicht wieder angebaut werden können und auch die natürliche Sukzession nicht hilfreich ist.

3. Probleme

· 3.1 Nischenexpansion:
Bestimmte fremdländische Baumarten vollziehen eine Okkupation bislang nicht ausgefüllter ökologischer Nischen und besetzen diese durch eine Invasion dauerhaft zu Lasten der einheimischen Vegetation.
· 3.2 Standortverschlechterung:
Manche fremdländischen Baumarten verschlechtern die Standortskraft der Böden durch schlechte Streuzersetzung, Versauerung und mangelhafte Bodenerschließung.
· 3.3 Krankheitsverbreitung:
Mit der Einbringung fremdländischer Baumarten in die vorhandene Vegetation besteht unter Umständen die Gefahr einer Einschleppung pathogener Organismen, die die einheimische Vegetation beeinträchtigen.
· 3.4 Krankheitsbefall:
Manche fremdländischen Baumarten unterliegen einem Befall durch pathogene Organismen der einheimischen Ökosysteme oder sind auf andere Weise gefährdet.
· 3.5 Mangelhafte Vernetzung:
Fremdländische Baumarten lassen sich u.U. in heimische Ökosysteme nicht einpassen. Sie lassen sich mit einheimischen Arten nicht mischen, lassen heimische Bodenvegetation nicht aufkommen und werden von Tieren der einheimischen Fauna gemieden.
· 3.6 Unfähigkeit zur Selbsterneuerung:
Manche fremdländischen Baumarten sind nicht fähig oder nicht in ausreichendem Maße in der Lage, sich über Naturverjüngung selbst zu erneuern und bedürfen daher permanenter künstlicher Pflanzungsmaßnahmen.

4. Anbaubedingungen

· 4.1 In jeder Waldregion sollen ökologisch wirksame Anteile der einheimischen Waldgesellschaften erhalten oder wieder verwirklicht werden. Das schließt einen ausschließlichen oder auch nur vorrangigen Anbau fremdländischer Baumarten in der Großregion aus.
· 4.2 Die eingebürgerte Art darf in ihrer Naturverjüngung und in ihrem Konkurrenzverhalten nicht so agressiv sein, daß sie einheimische Baumarten verdrängt und sonstige Vegetation ausschließt.
· 4.3 Die eingebürgerte Art muß dem Klima und den Standorten der Region angepaßt sein. Sie darf die Böden nicht verschlechtern. Ihre Streu soll leicht zersetzbar sein. Der Streuabbau und die Mineralisierung müssen durch Tiere, Mikroorganismen und Pilze einheimischer Arten geleistet werden.
· 4.4 Die eingebürgerte Art darf keine Krankheiten verbreiten oder zu sonstigen Labilisierungen der Ökosysteme beitragen.
· 4.5 Die eingebürgerte Art selbst darf über ein Normalmaß hinaus nicht durch abiotische und biotische Risiken bedroht sein.
· 4.6 Die eingebürgerte Art sollte in bescheidener Weise in einheimische Vegetation eingebettet werden. Sie muß deshalb mischbar sein, sich mit der sonstigen einheimischen Flora ökologisch in Waldgesellschaften verbinden und sie darf einheimische Fauna nicht ausschließen.
· 4.7 Die eingebürgerte Art sollte über Naturverjüngung gemeinsam mit einheimischen Arten erneuerbar sein.

PRO SILVA -WALDWIRTSCHAFT IN DER LANDSCHAFTSPFLEGE

PRO SILVA betrachtet das Waldökosystem als den wichtigsten organischen und natürlichen Bestandteil einer Landschaft. Eine ganzheitliche Betrachtung des Waldökosystems und der umgebenden Landschaft ermöglichen es der PRO SILVA-Waldwirtschaft, den pfleglichen Einfluß des Waldes auf die ganze Landschaft, d.h. auf ein Mosaik verschiedener Ökosysteme wirken zu lassen.
Dieser Grundgedanke eines pflegenden Einflusses des Waldes auf die umgebende Landschaft beruht auf der Tatsache, daß in Europa einst der Wald das meiste Land bedeckte, und die Wälder damit Träger fast allen Lebens waren. In unseren heute teilweise entwaldeten Landschaften muß der verbleibende Wald die Funktion des gerodeten Waldes so gut wie möglich übernehmen.
Eine entsprechend orientierte Waldpflege ist deshalb für die Landschaft in ihrer Gesamtheit äußerst wichtig. Das heißt: Die Waldpflege ist der Grundpfeiler der Waldbetreuung und -Bewirtschaftung. Sie beruht ihrerseits auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und daraus hergeleiteten Handlungen - wirkt also vom Baum auf den Bestand, vom Bestand auf den Standort, dergestalt auf den gesamten Wald als Ökosystem und von diesem auf die Landschaft in ihrer Gesamtheit, zu welcher auch der Mensch gehört.
Unter Waldpflege im einzelnen versteht man die Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Energie und ihre Lenkung in der Lebewelt des Waldes auf jene Kompartimente des Waldökosystems, welche uns die zielorientierte Stärkung der Waldfunktionen gewährleisten.
Ein multifunktionaler Wald (als das Gebot der PRO SILVA-Waldwirtschaft), mit multifunktionaler Zielrichtung gepflegt, gewährleistet gleichzeitig auch die Landschaftspflege im Ganzen bzw. wesentliche ihrer Funktionen. Eine solche Waldpflege beeinflußt in der gesamten Landschaft in günstiger Weise den Energiehaushalt, den Wasserhaushalt, sie wirkt entropieverbessernd, trägt entscheidend zur Erhaltung der natürlichen Fruchtbarkeit bei und hat eine lebensschützende und -pflegende Wirkung.
Ein PRO SILVA Wald, also ein relativ vorratsreicher, mit standortsgerechten Baumarten dauerhaft reich strukturierter (grundsätzlich punktuell genutzter) Wald ist in seinem Inneren durch den Waldrand gegen Außeneinflüsse nicht der Natur entsprechender "Fremdkörper" der Landschaft (z.B. Agrarland) geschützt und abgegrenzt. Solche Waldsäume werden ebenfalls durch vorsichtige Waldpflege verbessert. Ähnliche Funktionen ergeben sich entlang von Gewässern, wo der Waldsaum auch eine besondere Pflege verlangt. Ebenso wichtig ist die Pflege der Höhengürtel im Gebirge, welche den Übergang zwischen verschiedenen Waldökosystemen bilden und zugleich Übergangszonen der Tierwelt darstellen.
Durch ganzheitliche Waldpflege werden die Reste des Waldes, wie z.B. Waldinseln, Waldgürtel oder Einzelbäume im naturfernen Gefüge der Kulturlandschaft gestärkt. Diese Waldreste verbinden die Waldökosysteme innerhalb der Landschaft und schwächen dadurch die nachteiligen Wirkungen veränderter Kulturlandschaften ab.