Celoeurópsky kongres Pro Silva sa uskutočnil v Nemecku
Prvý deň odborného programu boli prednesené referáty na tému predpokladaných klimatických zmien a ich dopadov na európske lesníctvo a k úlohe prírode blízkeho hospodárenia v lese vo vzťahu k tlmeniu týchto zmien na vývoj lesných porastov. Ďalšie dva dni boli venované terénnym ukážkam, ktoré sa uskutočnili v mestských a súkromných lesoch v blízkom okolí(predovšetkým v mestských lesoch usporiadetľského Freudenstadtu) a boli venované téme trvalého, ekonomicky efektívneho prírode blízkeho obhospodarovania lesa a prebudove na prírode blízky les.
Informáciu o priebehu kongresu Pro Silva a poznatkoch, ktoré si z neho priniesli účastníci, nájdete v odborných príspevkoch v Lesníku a Lese/Lesokruhoch.
Postehy z kongresu nájdete v Lesníku tu
Odborné poznatky nájdete tu.
Naturgemäße Waldwirtschaft - Garant gesamtwirtschaftlichen Erfolgs!
Optimale Erfüllung aller Waldfunktionen auch bei fortschreitendem Klimawandel durch Anpassung an natürliche Waldentwicklungsprozesse
Internationale Fachtagung PRO SILVA 2008 vom 19.-21.6.2008 in Freudenstadt
anlässlich der Jubiläen 175 Jahre Stadtwald und 100 Jahre naturgemäße Bewirtschaftung
Tagungsort: Kurhaus Freudenstadt / Tagungsleitung: Prof. Dr. Tzschupke ;E-mail: tzschupke@hs-rottenburg.de
Tagungssprache: deutsch mit Übersetzung in englisch und französisch für ausländische Teilnehmer
Registrierung und Ausgabe der Tagungsunterlagen im Foyer des Kurhauses am 19.06.2008 ab 12.00 Uhr
Programm: 19.6.2008
14:00 |
Eröffnung |
Prof. Schütz |
|
Grußworte |
|
14:30 |
Europäische und regionale Prognosen der künftigen Klimaentwicklung – Bedeutung der Vegetation als Senke und Quelle von Kohlenstoff“ |
Petra LASCH, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung |
15:15 |
Konsequenzen des erwarteten Klimawandels für die europäische Forst-wirtschaft: Risikomanagement und Anpassungsmaßnahmen zur Erhö-hung der Toleranz und Wiederherstellung der Wälder ( in englisch ) |
Jean-Luc PEYRON, ECOFOR Paris |
16:00 |
Pause |
|
16:45 |
Podiumsdiskussion zur Rolle der naturgemäßen Waldwirtschaft vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden klimatischen Veränderungen im forstlichen Umfeld. Moderation: Peter KEMNITZER, Südwestrundfunk |
Richard Stocker, Schweiz Dr. Jens Borchers, Deutschland Dr. Vasyl Lavnyy, Ukraine Jozef Turok, Italien, Prof. Dr. Jurij Diaci Paavo Simola, Finnland |
18:00 |
Ende der Podiumsdiskussion |
|
19:00 |
Gemeinsames Abendessen im Kurhaus (im Preis inbegriffen) |
Exkursionen
Die Basisexkursion in Freudenstadt ist für alle Teilnehmer vorgesehen und zusätzlich kann eine Auswahlexkursion frei gewählt werden. Es wird versucht, den Exkursionswünschen nachzukommen. Änderungen können erforderlich werden. Einzelne Exkursionen werden in französischer und englischer Sprache durchgeführt. Die Auswahl erfolgt nach der Zahl der Meldungen und den Möglichkeiten. Es handelt sich jeweils um Ganztagsexkursionen
Basisexkursion Stadtwald Freudenstadt 20. oder 21.6.2008
Beginn: jeweils 8 Uhr am Kurhaus Freudenstadt
Vorstellung des Stadtwaldes und seiner Bewirtschaftung an 6 Waldbildern an einem Rundkurs mit folgenden Themen:
-
Betriebsziel Märchenwald – Bilanz nach 100 Jahren
-
Naturnaher Stadtwald mit schwarzen Zahlen – geht das?
-
Geschichte eines Stadtwaldes – Ist Totalschaden im Plenterwald möglich?
-
Waldwirtschaft für Auerhahn und Ökokonto
-
Schöner Wald liefert bestes Wasser
-
Hat der Märchenwald noch eine Zukunft? – Plenterwald zwischen Betriebsergebnis und Klimawandel
Auswahlexkursionen 20. oder 21.06 2008
Beginn: jeweils 8:00 Uhr
Die Exkursionen führen den Teilnehmern aus allen Teilen Europas südwestdeutsche bzw. schweizerische und elsässische Forstbetriebe vor, die nach den Grundsätzen Naturgemäßer Waldwirtschaft geführt werden.
A1
Verena Gräfin Zeppelin - die Hillersche Edelburg Führg. Verena Gräfin Zeppelin
Acht Jahrzehnte ertragreiche Dauerwaldwirtschaft
Der auf Muschelkalk zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb gelegene,
A2
Der Florianswald des Kreisforstamts Münsingen Führg. Klaus Franz, RL Vorwerk
Mehr als 100 Baumarten - ein ertragreicher Naherholungswald
Der ca.140 ha große Distrikt ist Teil des Staatswaldes des Kreisforstamtes Münsingen, Forstrevier Grafenberg. Er liegt am Fuß der Schwäbischen Alb auf Braunem Jura im Weichbild des dicht bevölkerten Ballungsraums Mittlerer Neckar zwischen Stuttgart und Reutlingen. Seine Lage und die große Baumarten- und Strukturvielfalt erklären die intensive Nutzung für die Naherholung. Die Douglasie ist Leistungs- uns Strukturelement im Dauerwald. Als Attraktion gilt ein kleines aber einmaliges rd. 100 jähriges Arboretum.
....................
B1
Gemeindewald Simmersfeld – Kreisforstamt Calw Führg .Harald Langeneck
Auf dem Weg vom Weidewald zum Tannen-Fichten-(Buchen)- Plenterwald
Das Forstrevier Simmersfeld liegt auf der Hochfläche des Buntsandstein-Schwarzwaldes unweit vom Tagungsort. Die natürliche Waldgesellschaft ist der Buchen-Tannenwald, in dem Fichte und Kiefer als Postpioniere eine walddynamische Rolle spielen. Die ebenen Lagen in Siedlungsnähe waren Jahrhunderte lang intensivem Weidedruck ausgesetzt, was zur Degradation des Waldökosystems geführt hat. Auf einer rund 3stündigen Wanderung soll der Rückweg von der kieferngeprägten Primärsukzession zum zunächst tannen- bzw. fichtenreichen Plenterwald vorgeführt werden. Am Ende dieser Entwicklung soll dann die maßgebliche Beteiligung der Buche stehen.
B2
Das Waldgut Obermönsheim - Norman Freiherr von Gaisberg Führg. v.Gaisberg, K.H. Lieber
Von 0 auf 100 - eine Erfolgsgeschichte
Der Privatwald liegt mit seinen rd.
....................
C1
Bauernwald mit langer Tradition - Wilhelm Walter, Hinterrötenberg, Gem. Loßburg
Führg. Wilhelm Walter
Vom Vater zum Sohn - „Betriebsverluste können wir uns nicht leisten“
Der Waldbauernhof des Wilhelm Walter blickt auf eine 400jährige Geschichte zurück. Es darf angenommen werden, daß die Art der Waldbehandlung mindestens so weit zurückreicht. Die stetigen und pfleglichen einzelbaumweisen Entnahmen für den Eigenbedarf, verbunden mit der Produktion starken Handelsholzes (z.B. Holländerstämme) bewirkte die beeindruckende Struktur des Tannen- Fichten- (Buchen)-Plenterwaldes mit Starktannen von 25 und mehr Festmetern . Dargestellt werden soll auch die Einbindung des Waldes in das soziale Umfeld des Hofes. Weitere Stichworte wären die spezielle Holzerntetechnik im Starkholzplenterwald und der Energiehaushalt des Hofes.
C2
Gemeindewald Pfalzgrafenweiler - Kreisforstamt Freudenstadt. Führg. RL Theurer, R.Koch
Trotz „Lothar“ liquide
Der im Fichten- Tannengebiet des Schwarzwalds gelegene
....................
D1
Großer Grassert - Prof. Dr. Hermann Rodenkirchen Führg. durch den Besitzer
Dauerwald im Werden – Umbau ohne rote Zahlen
Der im Wuchsbezirk „Schwarzwaldvorland zwischen Kinzig und Elz“ liegende geschlossene,
D2
Der Stadtwald Emmendingen Führg. Jürgen.Schmidt, H.Escher u.Nachf.
Ein ProSilva- Beispielsbetrieb
Der Stadtwald liegt klimatisch und standörtlich begünstigt in der Vorbergzone des Schwarzwaldes. Hauptbaumarten sind Buche, Eiche, Esche und Bergahorn, während die Nadelbäume nur untergeordnet vertreten sind. Der Waldbau der letzten 20 Jahre war an den Grundsätzen Naturgemäßer Waldwirtschaft ausgerichtet. Hierbei spielte die Technik der Zieldurchmesserernte in der Buche eine zentrale Rolle. Nebenbei sind im dem intensiv zur Naherholung genutzten Wald ästhetisch ansprechende Waldbilder entstanden. Die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse konnten auch in schlechten Zeiten positiv gestaltet werden. Attraktion ist ein aus mächtigen Douglasienstämmen errichteter Aussichtsturm.
....................
E1
Der Gemeindewald Neuried - Flußauewald im Rheintal Führg. RL Hepfer
Dauerwald mit Nettoetat
Auf der deutschen Seite de oberrheinischen Tiefebene wenige Kilometer östlich von Straßburg liegt die Gemeinde Neuried. Sie ist bei der Gemeindereform 1973 durch die Zusammenlegung von 5 ehemals selbständigen Gemeinden gebildet worden. Dementsprechend ist der rd.
E2
Truttenhausen - Familienbesitz am Fuß des Odilienbergs in den Vogesen Führg. Brice de Turckheim
Naturgemäßer Waldbau – 70 Jahre Kontrollmethode
Der Waldbesitz erstreckt sich von den Weinbergen des für seinen Klevner bekannten Weindörfchens Heiligenstein bis hinauf zum
....................
F1
Stadtwald Rosenfeld - ein Pro Silva Beispielsbetrieb Führg. H. Ostertag, Dr Bechter
Ein Saum bleibt stehen – und der Wald gedeiht
Der ..... ha große Stadtwald Rosenfeld mit seinen Teilortswaldungen gehört zur Wuchsbezirksgruppe „Vorland der Südwestalb“ . Die natürliche Regionalgesellschaft ist ein submontaner Buchen- Eichen- Tannenwald, aus dem schon sehr früh durch menschlichen Einfluß die Laubbäume verloren gegangen waren. Wenig tannenfreundliche Schlagwirtschaft und hohe Wildstände führten darüber hinaus zum drastischen Rückgang der Weißtanne, welche auf den meist tongründigen Keuperstandorten zusammen mit der Eiche für einen stabilen Waldaufbau unverzichtbar ist. Regulierung der Rehwildbestände zusammen mit den privaten Jagdpächtern und einzelbaumweise Nutzung auf der gesamten Fläche zeigen nach 25 Jahren achtbare Erfolge.
F2
Der Wald der Bürgergemeinde Basadingen im Schweizer Kanton Thurgau Führg. Walter Ackermann
Intensiv bewirtschafteter Dauerwald – ein ökologisches Paradies
Ein Glücksfall, daß die Bürgergemeinde dem allgemeinen Zug der Zeit nicht gefolgt ist, und den Umbau der ehemaligen Mittelwälder in gleichaltrige Fichtenbestände nicht mitgemacht hat. Seit etwa 70 Jahren wird auf dem Bestehenden aufbauend ergänzt und gepflegt. „Jeder Baum wurde zur Persönlichkeit und kann nun individuell behandelt werden“. Heute hat der Wald einen Durchschnittsvorrat von 346 sv , der Mittelstamm 1,1 sv. Besonders interessant ist der Anteil an hochwertigen Mittelwaldfichten (54 sv/ha ab Bhd 72). Ökologische Gesichtspunkte (Artenvielfalt) spielen im Gemeindewald eine wichtige Rolle. U.a. gibt es einen Flechtenlehrpfad. Der Besucher lernt einen interessanten Förster kennen.
....................
Anmeldeformular
Internationale Pro Silva Tagung vom 19.06.-21.06.2008
in Freudenstadt
Name:............................................................. |
Vorname:................................................. |
|
|
Strasse............................................................ |
Nr.:............................................................ |
|
|
Postleitzahl:................. |
Ort:........................................................... |
|
|
Land:........................... |
|
|
|
Tel.:...................................Fax:................................. |
e-mail:.................................................................. |
|
( bitte angeben, soweit vorhanden ) |
Bitte die bevorzugte Sprache angeben!
Sprache: |
O deutsch O englisch O französich |
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Pro Silva Tagung an:
O 19.06.08 Vorträge mit Podiumsdiskussion O 19.06.08 Gemeinsames Abendessen
O 20.06.08 Exkursion O 21.06.08 Exkursion
Bitte ankreuzen (Keine Kostenrückerstattung bei Nichtteilnahme an einem oder mehreren Teilen der Veranstaltung)
Bitte wählen sie hier Ihre Auswahlexkursion am 20.oder 21.06.08 aus (A, B, C, D, E oder F)
Priorität 1........................................Priorität 2..................................Priorität 3............................ |
Hinweis: Bei Anmeldung an beiden Exkursionstagen erfolgt die Zuteilung an einem Tag auf die Basisexkursion und am anderen Tag auf die Auswahlexkursion. Der Veranstalter optimiert die Auslastung der Exkursionen an beiden Exkursionstagen, indem er die Teilnehmer den jeweiligen Exkursionen entsprechend zuordnet.
Anmeldeschluss am 1.6.2008
Tagungsgebühr: 150.- €; Ermäßigung für Teilnehmer in Ausbildung 70 €
Einbezahlen bei: Kreissparkasse Freudenstadt Konto Nr 13141231, BLZ 642 510 60
Verwendungszweck: „Prosilva 2008, Teilnehmername“
IBAN DE11 6425 1060 0013 1412 31 SWIFT-BIC.:SOLADES1FDS
Die Tagungsgebühr beinhaltet folgenden Leistungen:
Teilnahme an der Tagung, Abendessen am 19.6.2008, einfaches Mittagessen im Wald an beiden Exkursionstagen, sowie Bustransfer
Stornierungsskosten: fallen an bei Rücktritt nach Anmeldeschluss 01.06.2008, Stornierungsgebühren 30 €
Die Anmeldungen werden nach Zahlungseingang berücksichtigt. Die Teilnehmer erhalten nach Zahlungseingang eine schriftliche Anmeldebestätigung.
Tagungsbüro Kreisforstamt Freudenstadt
Frau Neumaier Postanschrift:
Tel.: (0049) (0)7441/920-3019 Tagungsbüro Prosilva
Fax: (0049) (0)7441/920-993019 Kreisforstamt Freudenstadt
prosilvatagung@landkreis-freudenstadt.de Landhaussstraße 34
72250 Freudenstadt
!!Übernachtung bitte unabhängig von der Anmeldung über die Freudenstadt-Touristik buchen.!!
Gästebüro Freudenstadt-Touristik, Tel.(0049) (0) 7441-864-733, Fax.:(0049) (0) 7441-85176
mail: incoming@freudenstadt.de, Homepage: www.freudenstadt-tourismus.de
Weitere Informationen: Tagungswebsite: www. landkreis-freudenstadt.de
Ort, Datum, Unterschrift........................................................................